![]() Transducteur pour debitmetre magnetique inducteur
专利摘要:
公开号:WO1986005873A1 申请号:PCT/EP1986/000129 申请日:1986-03-10 公开日:1986-10-09 发明作者:Jozef Henri Maria Neven;Boodewijn Jozef Poortman;Wouter Teunis Tromp;Udo Stevens 申请人:Rheometron Ag; IPC主号:G01F1-00
专利说明:
[0001] Meßwertaufnehmβr für magnetisch-induktive Durchfluß- meßgeräte [0002] Die Erfindung betrifft einen Meßwertaufnehmer für magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte, bestehend aus einem in einem Stahlgehäuse angeordneten und mit Meßelektroden .ausgerüsteten Meßrohr, auf dem diametral gegenüberliegend zwei Matnetspulen angeordnet sind, die jeweils mit einem bolzenartigen Spulenkern versehen sind, der mit einem flanschartig erweiterten Fuß gegen das Meßrohr anliegt, mit seinem Kopfende am Stahlge¬ häuse befestigt ist und eine Wickelspule aus einem dielektrischen Werkstoff besitzt. [0003] Bei einem bekannten Meßwertaufnehmer dieser Art ist die zuvor mit dem Spulendraht bewickelte Wickelspule auf den bolzenartigen Spulenkern aufgesteckt. Zur Be- festigung der Magnetspule im Stahlgehäuse und der Siche¬ rung der Wickelspule gegen axiale Verschiebung ist unter Zwischenlage einer Füllscheibe ein Deckelteil auf das Kopfende des Spulenkerns aufgesteckt, der mittels eines in eine Ringnut des Stahlgehäuses eingreifenden Spreng- rings fixiert ist; diese Befestigung mit Hilfe mehrerer Bauteile ist umständlich, teuer und für eine Band- Roboter-Montage ungeeignet. [0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Me߬ wertaufnehmer der gattungsgemäßen Art derart auszu- bilden, daß bei einem einfachen Aufbau eine besonders einfache Montage ermöglicht wird, die bedarfsweise auch für den Einsatz von Robotern geeignet ist. [0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Kopfende des Spulenkerns ein Flansch ange¬ bracht ist und die Wickelspule aus zwei halbschalen- förmigen, um den Spulenkern liegenden Spulenteilen besteht, auf denen der Spulendraht aufgewickelt ist. [0006] Mit Hilfe des Flansches, der beispielsweise beim Gießen des Spulenkerns angeformt wurde, lassen sich die vorge¬ fertigten Magnetspulen am Stahlgehäuse durch Schweißen o. dgl. befestigen. Da durch diese Ausbildung des Spu¬ lenkerns die Wickelspule nicht mehr auf den- Spulenkern axial aufsteckbar ist, ist eine Längsteilung der Wickel¬ spule vorgesehen, die eine radiale Anlage der beiden halbschalenförmigen Spulenteile erlaubt. Der Spulen¬ draht wird auf die zuvor um den Spulenkern gelegte Wic elspule gewickelt. Durch die Flanschverbindung und deren unmittelbare Anlage gegen das Stahlgehäuse entsteht ein besonders guter Rückschluß zwischen den beiden Magnetspulen. [0007] Vorzugsweise besteht der Flansch des Spulenkerns aus zwei angeformten, diametral gegenüberliegenden Armen, deren äußeres Ende mit einem gegen das Stahlgehäuse anliegenden Schenkel versehen ist. Die Schenkel ge¬ statten eine gute Anlage am Gehäuse und eine gute Ver¬ schweißung. Um die beiden Spulenteile der Wickelspule in ihrer Anlageposition zu verbinden, können die [0008] Spulenteile mit teilweise überlappenden Endflanschen versehen sein, die sich durch Schnappriegel o. d.gl. verriegeln. Eine hohe Packungsdichte der Spulen läßt sich dadurch erzielen, daß der Mantel der Wickelspule mit Führungsrillen für denSpulendraht versehen ist. Außerdem wird durch die exakte Führung des Spulen¬ drahtes die Gerätekonstante verbessert. Zweckmäßig sind an einen Endflansch der vorzugsweise aus Kunst¬ stoff gespritzten Wickelspule zwei Drahtklemmen für die Enden des Spulendrahtes angeformt, so daß eine genaue Fixierung der Drahtenden erzielbar ist. [0009] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt; es zeigt: [0010] Fig. 1 einen Meßwertaufnehmer für magnetisch¬ induktive Durchlfußmeßgeräte in einem mittleren Querschnitt, [0011] Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in einem Schnitt nach Linie I - I, [0012] Fig. 3 einen Spulenkern in einer Seitenansicht, [0013] Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 3 in einer Ansicht nach Linie II - II, [0014] Fig. 5 eine Wickelspule in einer Seitenansicht, [0015] Fig. 6 den Gegenstand der Fig. 5 in einem Quer¬ schnitt nach Linie III - III, [0016] Fig. 7 den Gegenstand der Fig. 6 in einem Quer¬ schnitt nach Linie IV - IV und [0017] Fig. 8 den Gegenstand der Fig. 6 in einem Quer¬ schnitt nach Linie V - V. Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Meßwertaufnehmer besteht im wesentlichen aus einem Stahlgehäuse 1 mit einer Bohrung 2 für ein Meßrohr 3, das mit zwei dia¬ metral einander gegenüberliegenden Meßelektroden 5 und dazu um 90° versetzt mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Magnetspulen 6 versehen ist. Das vorzugsweise aus dichtgesintertem keramischen Werk¬ stoff bestehende, vom Medium durchströmte Meßrohr 3 ist mit Endflanschen 4 durch SchrumpfSpannung oderVer- kleben in der Bohrung 2 befestigt. In üblicher Weise dient das Stahlgehäuse 1 auch dem magnetischen Rück¬ schluß, wobei die Spulenkerne 7 der beiden Magnet¬ spulen 6 leitend mit dem Stahlgehäuse 1 verbunden sind. Zur Aufnahme und Halterung der Magnetspulen 6 ist das Stahlgehäuse 1 mit zwei radial zur Strömungs¬ achse liegenden, zylinderfδrmigen Rohrstutzen 8,9 versehen. [0018] Der in den Fig. 3 und 4 in einem im Vergleich zu den Fig. 1 und 2 in einem größeren Maßstab dargestellte Spulenkern 7 ist mit einem flanschartig erweiterten, sattelförmig ausgebildeten Fuß 10 und an seinem Kopf¬ ende 11 mit einem Flansch versehen, der aus zwei an¬ geformten, diametral gegenüberliegenden Armen 12 be- steht, an deren äußerem Ende jeweils ein gegen das Stahlgehäuse 1 anliegender Schenkel 13 vorgesehen ist. Der Spulenkern 7 bildet mit dem Fuß 10, den Armen 12 und den Schenkeln 13 ein einteiliges Bau¬ teil und kann biespielsweise aus einem Gußstück be- stehen. [0019] Da der Spulenkern 7 sowohl am Fuß 10 als auch am Kopf¬ ende 11 flanschartig erweitert ist, läßt sich die der Magnetspule 6 zugehörige, aus einem dielektrischen Material, z. B. Kunststoff bestehende Wickelspule 14 nicht axial aufstecken, sondern besteht aus zwei halb- schalenförmig ausgebildeten, um den Spulenkern herum- legbaren Spulenteilen 15,16, auf welche der Spulen¬ draht 17 aufgewickelt wird. Zur Befestigung der bei¬ den Spulenteile 15,16 auf dem Spulenkern 7 sind diese mit teilweise überlappenden Endflanschen 18,19 verse¬ hen, wie die Fig. 5 bis 8 zeigen. Der Überlappung dienen angeformte Zungen 20,21, die durch Schnapprie¬ gel 22 o. dgl. verbunden sind, welche beim Ausführungs¬ beispiel durch angeformte Widerhaken 23 und angeformte Ausnehmungen 24 gebildet sind, die wechselweise an den Zungen 20,21 angeordnet sind und beim Gegeneinander- drücken der beiden Spulenteile 15,16 diese durch Ein¬ schnappen gegeneinander verriegeln, so daß die Spulen¬ teile 15,16 auch fest auf dem Spulenkern 7 sitzen. Damit der anschließend aufzuwickelnde Spulendraht 17 eine möglichst dichte Packung erhält, ist der Mantel 25 der Wickelspule 14 mit Führungsrillen 26 versehen. Zur genaueren Halterung der Enden des aufgewickelten Spulendrahtes 17 sind an ein.em Endflansch 18 oder 19 der Wickelspule zwei Drahtklemmen 27 angeformt, welche mit keilförmigen Klemmschlitzen 28 versehen sind. [0020] Die vorgefertigten Magnetspulen 6 werden in die Rohr¬ stutzen 8 und 9 eingesteckt. Zur genauen Fixierung ist in jedem Rohrstutzen 8,9 eine Auflageschulter 29 vor¬ gesehen, gegen welche die Arme 12 des Spulenkerns 7 anliegen. Die Magnetspulen 6 sind durch Anschweißen der den Armen 12 zugehörigen Schenkel 13 an den Rohr¬ stutzen 8,9 befestigt, welche hierfür mit Schweiß- schultern 30 versehen sind.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Meßwertaufnehmer für magnetisch-induktive Durch¬ flußmeßgeräte, bestehend aus einem in einem Stahl¬ gehäuse angeordneten und mit Meßelektroden ausge¬ rüsteten Meßrohr, auf dem diametral gegenüberliegend zwei Magnetspulen angeordnet sind, die jeweils mit einem bolzenartigen Spulenkern versehen sind, der mit einem flanschartig erweiterten Fuß gegen das Meßrohr anliegt, mit seinem Kopfende am Stahlge¬ häuse befestigt ist und eine Wickelspule aus einem dielektrischen Werkstoff besitzt, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß am Kopfende (11) des Spulenkerns (7) ein Flansch angebracht ist und die Wickelspule (14) aus zwei halbschalenför igen, um den Spulenkern (7) liegenden Spulenteilen (15,16) besteht, auf denen der Spulendraht (17) aufgewickelt ist. 2. Meßwertaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Flansch des Spulenkerns (7) aus zwei angeformten, diametral gegenüberliegenden Armen (12) besteht, deren äußeres Ende mit einem gegen des Stahlgehäuse (1) anliegenden Schenkel (13) versehen ist. 3. Meßwertaufnehmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spulenteile (15,16) der Wickelspule (14) mit teilweise überlappenden Endflanschen (18,19) versehen sind, die durch Schnappriegel (22) o. dgl. verbunden sind. 4. Meßwertaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (25) der Wickelspule (14) mit Führungsrillen (26) für den Spulendraht (17) versehen ist. 5. Meßwertaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einen Endflansch (19) der Wickelspule (14) zwei Drahtklemmen (27) für die Enden des Spulendrahtes (17) angeformt sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 TWI513956B|2015-12-21|電磁式流量計 CA2020787C|1994-10-25|Proportional electropneumatic solenoid-controlled valve US5332374A|1994-07-26|Axially coupled flat magnetic pump ES2239652T3|2005-10-01|Aparato y metodo de deteccion de torsion. DE69723251T2|2004-05-06|Proportional magnetventil DK173534B1|2001-02-05|Strømforsyningskredsløb med integrerede magnetiske komponenter EP2423693B1|2020-02-26|Ringförmiger Stromwandler EP0215129B1|1990-12-12|Rotoreinheit mit dauermagnetfeld EP0607354B1|1996-03-20|Drei pole aufweisendes elektromagnetisches betätigungselement für pneumatische verteiler DE3706719C2|1990-01-18| EP1241437B1|2005-11-09|Magnetischer Positionssensor, Ventilstössel mit Magnethülse,Ringscheiben DE3826141C2|1990-06-07| US4898027A|1990-02-06|System for measuring the height above ground level of vehicles US3027475A|1962-03-27|Stator for dynamo-electric machines and tool for winding coils thereon US4679442A|1987-07-14|Electromagnetic flow meter US6561022B1|2003-05-13|Position encoder US4098118A|1978-07-04|Unitary electromagnetic flowmeter JP5787476B2|2015-09-30|磁気誘導性の流量測定器 EP0072422B1|1985-05-15|Magnetkern aus weichmagnetischem Material für einen Stromsensor mit einem magnetfeldabhängigen Halbleiterelement zur Erfassung von Gleich- und Wechselströmen US6040642A|2000-03-21|Linear motor equipped with a stator which is easily assembled EP1508782B1|2007-04-04|Resolver mit verändlicher Reluktanz DE112012002028T5|2014-02-06|Drossel, Wandler und Leistungswandler-Vorrichtung US4667158A|1987-05-19|Linear position transducer and signal processor US6789432B2|2004-09-14|Electromagnetic flowmeter for lines for conveying and distributing electrically conducting liquids EP0766069A1|1997-04-02|Strömungsrohr mit Auskleidung
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3511033A1|1986-10-02| DE3511033C2|1988-08-18| JPS62502424A|1987-09-17| US4715233A|1987-12-29| EP0217892A1|1987-04-15|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 DE2626538A1|1976-06-14|1977-12-29|Krohne Fa Ludwig|Durchflussmesser fuer stromleitende fluessigkeiten| FR2405465A1|1977-10-05|1979-05-04|Fischer & Porter Gmbh|Dispositif pour mesurer le debit d'un liquide s'ecoulant par un troncon de tube| EP0045646A1|1980-08-01|1982-02-10|FISCHER & PORTER COMPANY|Als Baueinheit ausgebildeter elektromagnetischer Durchflussmesser mit vergossenen Spulen| FR2509043A1|1981-07-06|1983-01-07|Tokyo Shibaura Electric Co|Debitmetre electromagnetique|EP0511595A1|1991-04-30|1992-11-04|BOPP & REUTHER MESSTECHNIK GmbH|Durchflussmessgerät| EP1592950B1|2003-02-14|2016-06-29|Endress + Hauser Flowtec AG|Montagepaket für die herstellung eines magnetisch-induktiven durchflussmessers|US3112898A|1962-06-04|1963-12-03|William F Stahl|Coil form| DE7619769U1|1976-06-22|1976-10-28|Fa. Ludwig Krohne, 4100 Duisburg|Spulenanordnung eines nach dem induktionsverfahren arbeitenden durchflussmessgeraetes| EP0047342B1|1980-09-04|1984-01-11|Rheometron Ag|Messwertaufnahmeeinrichtung für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte| AT15270T|1981-11-27|1985-09-15|Rheometron Ag|Messwertaufnehmer fuer magnetisch-induktive durchflussmessgeraete.| DE3420963C2|1984-06-06|1987-04-02|Danfoss A/S, Nordborg, Dk||EP0309932B1|1987-10-01|1992-04-15|Endress + Hauser Flowtec AG|Magnetisch-induktive Durchflussmessanordnung| DE19535997C2|1995-09-27|1997-09-25|Ketelsen Broder|Induktiver Durchflußmesser| DE19958285C2|1999-12-03|2002-05-02|Krohne Ag Basel|Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät| DE10060706A1|2000-12-07|2002-06-13|Flowtec Ag|Verfahren und eine Vorrichtung zur System- und/oder Prozeßüberwachung| JP2003332120A|2002-05-10|2003-11-21|Minebea Co Ltd|ボビン構造及びそれを用いたトランス及びインダクタ| US7205875B2|2003-06-26|2007-04-17|Eaton Power Quality Corporation|Hybrid air/magnetic core inductor| DE202005001549U1|2005-02-01|2005-04-21|Abb Patent Gmbh|Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät| DE102005063150A1|2005-12-30|2007-07-05|Endress + Hauser Flowtec Ag|Magnetisch-induktiven Durchflußmesser| DE102009025488B4|2009-06-18|2015-10-08|Siemens Aktiengesellschaft|Magnetisch induktiver Durchflussmesser und Verfahren zu seiner Herstellung| DE102010001393A1|2010-01-29|2011-08-04|Endress + Hauser Flowtec Ag|Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät| DE102012111275A1|2012-11-22|2014-05-22|Endress + Hauser Flowtec Ag|Spulenkörperanordnung und Einrichtung zur magnetisch-induktiven Durchflussmessung| US9127974B2|2013-03-09|2015-09-08|Rosemount Inc.|Magnetic flowmeter assembly framework| DE102013109993A1|2013-09-11|2015-03-12|Endress + Hauser Flowtec Ag|Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät, Spulenkern und Feldspule| US9097566B2|2013-09-26|2015-08-04|Rosemount Inc.|Magnetic core configuration for magnetic flowmeters| US10393908B2|2016-12-15|2019-08-27|Rockwell Automation Technologies, Inc.|Bobbin construction and coil winding method|
法律状态:
1986-08-18| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986902363 Country of ref document: EP | 1986-10-09| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1986-10-09| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1987-04-15| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986902363 Country of ref document: EP | 1990-04-30| WWR| Wipo information: refused in national office|Ref document number: 1986902363 Country of ref document: EP | 1990-08-01| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1986902363 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|